Artikel

Von Dachau nach Riga

26. Dezember 2018

Dienstag 26.03. um 19 Uhr in der Volkshochschule Bremen: Von Dachau nach Riga: Zur Erschießung von jüdischen Frauen und Kindern Anfang Dezember 1941 in Riga. Unter ihnen auch Bremer und die Großmutter der Künstlerin Yardena Donig-Youner und der Großvater von Debby Gaynes. Ein wenig bekannter Blick auf die Wehrmachtsverbrechen im Spiegel der Nürnberger Nachfolgeprozesse von …

... weiterlesen »

Buchvorstellung Stolpersteine

26. Dezember 2018

Donnerstag, 28.03., um 20 Uhr, Stadtbibliothek West, Lindenhofstraße 53, Buchvorstellung Stolpersteine im in Findorff, Walle, Gröpelingen, biographische Spurensuche

... weiterlesen »

Antifaschistische Radtour

26. Dezember 2018

Sonntag, 31.03. um 11 Uhr Volkshaus (Hans-Böckler-Straße/Auf dem Kamp) führt Angela Piplak (Kulturhaus Brodelpott) mit Claudia Vormann eine Antifaschistische Radtour auf den Spuren des Schicksals der 1933 inhaftierten Gewerkschafter, Kommunisten und Sozialdemokraten vom Volkshaus über Bürgermeister Deichmann-Straße, den früheren Spielplatz an der Nordstraße, Steffensweg und Waller Heerstraße/Ecke Gerdstraße, Bunker Admiralstraße zur Gedenktafel für die im …

... weiterlesen »

Ein anderer Blick auf die Todesmärsche von Auschwitz und Dachau

26. Dezember 2018

Dienstag, 09.04. um 19 Uhr Volkshochschule Bremen: Ein anderer Blick auf die Todesmärsche von Auschwitz und Dachau
mit Erinnerungen von KZ-Häftlingen, u.a. von Käthe Lübeck-Popall, nach 1945 Senatorin in Bremen, ergänzt um den Dokumentarfilm „Nacht und Nebel“, 1956 von Alain Resnais gedreht, Musik von Hanns Eisler. Dazu ein Brief von Heinrich Böll an Jean Cayrol, der …

... weiterlesen »

Finissage der Ausstellung

26. Dezember 2018

Dienstag, 30.04. um 19 Uhr Volkshochschule: Finissage der Ausstellung mit Berichten und Filmen von und über Verfolgung und Befreiung der Gegner des NS-Systems in Bremen von Julius Bamberger über Maria Krüger und Gustav Böhrnsen bis zu Karl Grobe, Heinz Kundel, Hermann Prüser u.a. (aus der „Dämmerstunden“ von VHS und Universität Bremen von 1978-1985 mit Zeitzeugen …

... weiterlesen »

Spanischer Bürgerkrieg – Eine Spurensuche

26. Dezember 2018

Spanischer Bürgerkrieg – Eine Spurensuche
Ausstellung von Klaus Hammer und Jörg Wollenberg zur Erinnerung an das Ende des Spanischen Bürgerkriegs vor 80 Jahren vom 08. Mai bis 18. Juni 2019 in der Bremer Volkshochschule
Eröffnung am Dienstag, 08.05. um 19 Uhr in der Galerie im Bamberger mit dem Schauspieler Rolf Becker und Jörg Wollenberg, musikalisch begleitet von …

... weiterlesen »

„Der Schützengraben als Volkshochschule“. Zur Schul- und Bildungsreform im Spanischen Bürgerkrieg.

26. Dezember 2018

Dienstag, 21.05. 19 Uhr Volkshochschule Bremen: Führung durch die Ausstellung und Vortrag von Jörg Wollenberg mit Lesung von Texten durch Gerald Schneider zum Thema:
„Der Schützengraben als Volkshochschule“. Zur Schul- und Bildungsreform im Spanischen Bürgerkrieg.
Mit Beginn des Bürgerkriegs gelang es den Anhängern der Republik, eine erstaunliche Bildungsreform durchzusetzen. „Die breiten Massen der Analphabeten drängten danach lesen …

... weiterlesen »

Vom „Fluch der Zersplitterung“ zur „Flucht in den Krieg“

26. Dezember 2018

Dienstag, 04.06. um 19 Uhr Volkshochschule Bremen: Führung durch die Ausstellung mit Vortag und Lesung von Gerald Schneider und Jörg Wollenberg:
Vom „Fluch der Zersplitterung“ zur „Flucht in den Krieg“ – Willy Brandt und die Familie Thomas und Heinrich Mann als Zeitzeugen des Spanischen Bürgerkriegs
Der damals 24jährige Willy Brandt hielt sich von Oslo kommend ab Februar …

... weiterlesen »

Guernica buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht“

26. Dezember 2018

Dienstag, 18.06. um 19 Uhr Volkshochschule Bremen: Finissage der Ausstellung mit Gerald Schneider und Jörg Wollenberg: Guernica buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht“
Das notierte der verantwortliche, spätere Generalfeldmarschall Freiherr von Richthofen am 30 April 1937 in sein Tagebuch über die Zerstörung der Stadt Guernica – von Pablo Picasso durch sein berühmtes Bild zu einem Symbol des Schreckens …

... weiterlesen »

„Russenlager“ und Zwangsarbeit

6. November 2018

Mit eindrücklichen Porträtfotos und Informationstafeln wies die kleine und kompakte Ausstellung „>Russenlager< und Zwangsarbeit“ auf das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangenen während und nach dem 2. Weltkrieg hin. Diese waren Opfer einer für damalige BeobachterInnen klar erkennbaren Ausbeutungs- und Vernichtungsstrategie. Einer Strategie, die auf maximaler Auspressung der Arbeitskraft durch die deutschen Unternehmen und auf minimalen Kosten zur …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten