Vergangene Veranstaltungen

Chemische Industrie im deutschen Faschismus – ausgewählte Beispiele des Verbrechens

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen

I.G. Farben steht für das zwischen 1925 und 1945 größte Chemie-unternehmen der Welt und zugleich für eines der größten Industrieverbrechen: I.G. Auschwitz. Neben der Darstellung einiger Kern-Daten hierzu wird aus den Erinnerungen des ehemaligen KZ-Häftlings Rudolf Vrba zitiert, der den I.G.-Auschwitz-Horror überlebte und zeit seines Lebens gegen das Vergessen des NS-Terrors ankämpfte. Referent: Dr. Wolfgang […]

Mit Hitler zum Profit. Wie Unternehmer das NS-Regime installierten und davon profitierten

DGB-Haus Bahnhofsplatz 22, Bremen

Den 30. Januar niemals vergessen! Und nie vergessen, wie es dazu kam. Der Kapitalismus muss nicht zum Faschismus führen - aber bei uns ist es geschehen, und es kann wieder geschehen. Wenn sich das Rüstungskapital, der Militarismus und rechte Konservative mit der äußersten Rechten verbünden, dann sollten wir alarmiert sein. Rechtzeitig muss gehandelt werden. Wenn […]

Bremen: Veranstaltung zu Ehren der Verteidiger der Bremer Räterepublik

Friedhof Bremen Walle Im Freien Meer 32, Bremen

Zum Vermächtnis der Bremer Sozialistischen Republik sprechen: Ernesto Harder (DGB Bremen) und Barbara Heller (Sprecherin Bremer Friedensforum) am Mahnmal für ihre Verteidiger. Musikalisch unterstützt vom Buchtstraßenchor und dem Roten Krokodil. Moderiert von Gerd-Rolf Rosenberger.