Nein zum Veteranentag – friedensfähig statt kriegstüchtig

4. Juli 2025

J. Krauß

Am 15.06. fand erstmalig, auch für das Land Bremen in Bremerhaven, der bundesweite Veteranentag statt. Offiziell soll dieser Tag die Verdienste von Veteranen ehren, die in der Bundeswehr gedient haben. Aber, wenn es tatsächlich um Anerkennung für den Einsatz für die Gesellschaft geht, warum keinen Gedenktag für Pflegekräfte, Feuerwehrleute etc., nein es geht darum, dass die Gesellschaft daran gewöhnt wird, dass das Militär zum Alltag gehört, um uns auf einen künftigen Krieg einzustimmen.

Der Veteranentag dient ausschließlich der Militarisierung der Gesellschaft. Dem stellte sich die Bremerhavener Initiative Mut zum Frieden, in der auch die VVN-BdA in Ihrer Bündnisarbeit mitarbeitet, entgegen. Eine Stunde vor Start der Bundeswehrveranstaltung in der großen Kirche, errichteten wir gegenüber den Infoständen von Reservisten und Bundeswehr unseren Pavillon mit Infomaterial zur Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung sowie Luftballons mit Friedenstaube für Kinder.
Unsere Mitstreiter verteilten fleißig Flyer an Passanten und führten zahlreiche angeregte Diskussionen mit den vorbeiziehenden Sonntagspaziergängern.

Erfreut mussten wir feststellen, dass die Resonanz zu unserem Infostand mehr Zustimmung erfahren hat als die Aktionen der Bundeswehr. Ein erfreulicher Tag, für eine Welt ohne Krieg Für eine Zukunft in Frieden.