Archiv für das Schlagwort Raimund Gaebelein

Aufbruch und Verständigung

7. Januar 2016

Zu einem antifaschistisch-antirassistischen Kongress in Kopenhagen hatten Horserod-Stutthof Forenigingen und FIR-Dänemark verschiedene Verbände für den 21./22. November 2015 geladen. FIR und VVN-BdA waren als Gäste beteiligt. Rund 60 TeilnehmerInnen setzten sich mit der internationalen Lage, der Situation der Geflüchteten und dem europaweiten Vormarsch rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien auseinander. In seiner Eröffnung wies Anton Nielsen (FIR-Dk) …

... weiterlesen »

Müde, eine Lüge zu leben

16. November 2015

Sage Singer, eine 25-jährige, jüdisch-polnische Bäckerin, lebt in Westerbrook, einer nordost-amerikanischen Kleinstadt nahe der kanadischen Grenze. Ihren Vater verlor sie mit 19, ihre Mutter bei einem Autounfall, bei dem sie am Steuer saß. Seither lebt sie bei ihrer Großmutter Minka, die Auschwitz überlebte. In der Trauergruppe, die Sage seit dem Tod ihrer Mutter vor drei …

... weiterlesen »

Aber es war Leere

16. November 2015

Eine 86-jährige Regisseurin und Drehbuchautorin Marceline Loridan zieht in einem Brief an ihren Vater Bilanz. Sie erinnert sich ihres Tagebuchs, in dem, sie ihre innersten Gedanken vor der Deportation festhielt. Mit 15 wurde sie mit ihm kurz vor der Befreiung nach Auschwitz verschleppt. Er kam auf dem Todesmarsch um, ihr half sein Vertrauen zu überleben. …

... weiterlesen »

Kolbe

10. September 2015

Ein kleiner Beamter des Auswärtigen Amtes in Berlin wird mitten im Zweiten Weltkrieg zum stillen Helden. Fritz Kolbe war kein Nazi. Beharrlich widersteht er bis zum Schluss allen Aufforderungen seiner Vorgesetzten, der Nazipartei beizutreten. Vor dem Krieg ist er im deutschen Konsulat in Kapstadt tätig. Sein Vorgesetzter, der erzkonservative Konsul Biermann, besteht darauf, Fritz Kolbe …

... weiterlesen »

Gedenkstätten und Geschichtspolitik

20. Juli 2015

Die verstärkte Europäisierung der historischen Forschung und die zunehmende Infragestellung von Ritualen in der Erinnerungskultur werfen Fragen auf. In acht Beiträgen und einer ausführlichen Dokumentation thematisieren norddeutsche WissenschaftlerInnen aus langjähriger Erfahrung Veränderungen in der Gedenkstättenpolitik. Detlef Garbe (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) geht es vor allem um die Perspektive der Gedenkstätten. Von Erstarrung der Erinnerungskultur wird in Feuilletons …

... weiterlesen »

Jenseits der Aufklärung

18. Mai 2015

Äußerst informationsreich war die diesjährige Nordkonferenz der VVN/BdA-Küstenländer…. sehr erfreulich, mit Andreas Kemper (Münster) einen kompetenten Referenten gewonnen zu haben, der recht einprägsam das komplizierte schwarzbraune Gestrüpp zu lichten vermochte. Weitergehende Informationen zu Entstehung, Ideologie und Charakter dieser rechtspopulistischen Partei lassen sich auf seiner Internetseite http://andreas.kemper.wordpress.com….. Die Neokonservativen fordern den Schutz des ungeborenen Lebens vor …

... weiterlesen »

Heideruh im Umbruch

18. Mai 2015

Vielen Antifaschist*innen ist Heideruh ein Begriff. Unweit von Hamburg in der Nordheide gelegen, ist es über Jahrzehnte Erholungsort und Treffpunkt. Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine Selbstverständlichkeit und ein Muss, denn das Heim lebt von Spenden. Mit einer verjüngten Geschäftsführung unter Bea Trampenau, einem schlagkräftigen Team von Ehrenamtlichen, einem jüngeren Vorstand und dem neuen Projektnamen …

... weiterlesen »

Vergeltungsmaßnahmen der Besatzungsmacht

19. März 2015

Eine eindrucksvolle Ausstellung zu militärischen Vergeltungsmaßnahmen der deutschen Besatzungsmacht im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs wurde am 15. Januar im Hamburger Rathaus eröffnet. Für mehrere Wochen war dort die von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erstellte Wanderausstellung zu sehen…. Zu sehen ist die Zerstörung Warschaus nach dem Scheitern des Aufstands der polnischen Heimatarmee Oktober 1944, wie auch …

... weiterlesen »

Das Bild in der Erinnerung eingegraben

19. März 2015

Es bedurfte einer ganzen Reihe von Schreiben und Gesprächen, bis die Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf gegen den Nazismus“ in der Unteren Rathaushalle in Bremen stand….Zum ersten Mal wurde eine deutschsprachige Fassung der 51 Tafeln gezeigt. Die Bilanz: 3.252 Besucher*innen, davon 371 Schüler*innen aus 19 Klassen….Bei der Eröffnung wies Bürgermeister Jens Böhrnsen,die Rechtspopulismus und Antisemitismus hervorbringen…. Jean …

... weiterlesen »

Kreuzende Kurse

12. Januar 2015

Die Kontinuität von Verfolgung und Widerstand wird erst mit einem gehörigen zeitlichen Abstand deutlich. In jahrelangen Recherchen hat Walter Mülich lose Enden gesammelt und ein Knüpfwerk gefertigt. Hier vermischen und durchdringen sich in der Tat Bilder, Namen, Schreie, wie er es auch beabsichtigt hat. Mehr als einhundert Opfer faschistischer Gewalt, Chilenen und Deutsche, werden uns …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten