Tiefe Wunden

geschrieben von Marion Bonk

10. April 2012

Eigentlich sollte man bei Krimireihen ja mit dem ersten Band anfangen, aber als Antifaschist konnte ich nicht anders und musste mit dem 3. Band der Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff Reihe von Nele Neuhaus zu beginnen.

Eigentlich sollte man bei Krimireihen ja mit dem ersten Band anfangen, aber als Antifaschist konnte ich nicht anders und musste mit dem 3. Band der Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff Reihe von Nele Neuhaus zu beginnen. Die beiden Ermittler werden zu der Leiche eines erschossenen 92-jährigen Holocaust-Überlebenden gerufen. Es gibt nur einen einzigen Hinweis, die Zahl 16145, die mit Blut auf einen Spiegel geschrieben ist.. Bei der Obduktion findet man eine Tätowierung unter der Achsel, die die Frage aufwirft, ob der Tote David Josua Goldberg bei der SS war. Von oberster Stelle wird die weitere Ermittlung in diesem Fall untersagt. Innerhalb weniger Tage kommt es zu zwei weiteren Morden an Menschen im Alter von Goldberg. Jedes Mal taucht wieder die geheimnisvolle Zahl 16145 auf. Aber was haben die alte Dame aus der vornehmen Seniorenresidenz und der unverbesserliche Alt-Nazi (sein Keller ist angefüllt mit Erinnerungen aus der Nazizeit) mit Goldberg zu tun? Außer dass alle drei mit der ebenfalls alten Clanchefin Vera Kaltenberg bekannt waren, lässt sich keine Verbindung finden. Die Ermittler stehen vor vielen ungelösten Rätseln und Problemen in der Familie Kaltenbach und deren Firma. Schnell wird klar, dass der vermeintliche Selbstmord eines Tatverdächtigen nur auf eine falsche Fährte führen soll. Auf dem Höhepunkt des Krimis führen Pia Kirchhoff ihre Ermittlungen in das ehemalige Ostpreußen, wo es zur dramatischen Auflösung des Falles kommt. Ein spannender und nah an der Wirklichkeit geschriebener Krimi. Es ist schwer zu glauben, dass es sich „nur“ um einen Roman handelt. Vieles, was dort beschrieben wird, ist mit Sicherheit auch während der NS-Zeit und danach geschehen. Es mahnt uns auch weiterhin, unser Ziel, den Faschismus zu bekämpfen, nicht aus den Augen zu verlieren. Nele Neuhaus, Tiefe Wunden, Taschenbuch: 480 Seiten, Verlag: List Taschenbuch, ISBN-10: 3548609023

20120411g_1_015381269-tiefe-wunden

Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben

geschrieben von Raimund Gaebelein

10. April 2012

Erschreckend zu lesen und doch sehr informativ ist das im Mai erschienene Buch „Soldaten.

Erschreckend zu lesen und doch sehr informativ ist das im Mai erschienene Buch „Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben“ aus dem S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main. Auf 520 Seiten gehen der Sozialpsychologe Harald Welzer und der Historiker Sönke Neitzel der Frage nach, wie durchschnittliche Deutsche im Zweiten Weltkrieg zum Massenmörder werden konnten. Anhand von 100.000 Seiten Abhörprotokollen in britischen und amerikanischen Kriegsgefangenenlagern kommen sie zu der Erkenntnis, dass Gespräche von über Zehntausend deutschen Kriegsgefangenen in den Jahren 1943/45 belegen, dass der Krieg nicht aus Überzeugung geführt wurde, sondern dass sie ihr Kriegshandwerk ordentlich führen und zu Ende bringen wollten. „Das Töten und die extreme Gewalt gehören zum Alltag der Erzähler und ihrer Zuhörer.“ Die Erschießung von Gefangenen, die sich gerade ergeben hatten, und die Ermordung von Hunderttausenden sowjetischer Kriegsgefangener und Juden durch Genickschuss schreckte sie nicht, Beteiligte schildern den allmählichen Gewöhnungsprozess. Zivilisten im Frontgebiet, ob Juden oder nicht, galten als Partisanen. Soldaten töteten, weil es ihre Aufgabe war und ihr Jagdinstinkt geweckt wurde. Sie empfanden es als sportliche Handlung, eine Unterscheidung zwischen militärischen und zivilen Zielen spielte für sie keine Rolle. Dabei hätte eine Verweigerung der Teilnahme an sogenannten Judenaktionen keinerlei strafrechtliche Folgen gehabt. „Nur in Deutschland wurde die Rassentheorie zum politischen Programm“, folgern Neitzel und Welzer. Möglich wurde diese Gewöhnung an Härte und Brutalität mit der Militarisierung des deutschen Bürgertums durch Bismarcks Politik von „Blut und Eisen“. Für die Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs waren vor allem „das militärische Wertesystem und die soziale Nahwelt von entscheidender Bedeutung“ für ihr Verhalten. Glaube und Vertrauen auf Hitler als obersten Heerführer bestanden auch noch fort, als mit der militärischen Wende bei Stalingrad die Hoffnung zerrann den Krieg gewinnen zu können. Das systematische Töten von 2,5 bis 3,3 Millionen Rotarmisten in den Lagern durch Hunger und das Verbrennen von eingeschlossenen Frauen und Kindern lehnen die Landser allerdings als unwürdig ab. Grauen löste bei ihnen 1941/42 auch die Exhumierung und Verbrennung der ermordeten Juden aus den Vernichtungslagern längs der polnischen Ostgrenze aus. Der Kampfwille bis zur letzten Patrone und die Angst vor der sowjetischen Kriegsgefangenschaft ließ deutsche Soldaten gegen besseres Wissen auch dann noch durchhalten, als der Glaube an einen Sieg längst nicht mehr da war. Nach der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 ergriff viele die Angst vor Mithaftung für die in deutschem Namen verübten Verbrechen. Sönke Neitzel/Harald Welzer, Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben, 520 S. davon 54 S. Literaturangaben, ausführliches Orts- und Sachregister, S. Fischer Verlag Frankfurt/Main Mai 2011 für 22,95 Euro

20120411f_1_41yz82yrxil._aa115_

Auswärts eingesetzt. Bremer Polizeibataillone und der Holocaust

geschrieben von Raimund Gaebelein

10. April 2012

Jahrzehntelang blieb die Geschichte der Bremer Polizeibataillone 105 und 303 im Dunkeln, ihr Kriegseinsatz in den besetzten Niederlanden und der besetzten Sowjetunion.

Jahrzehntelang blieb die Geschichte der Bremer Polizeibataillone 105 und 303 im Dunkeln, ihr Kriegseinsatz in den besetzten Niederlanden und der besetzten Sowjetunion. Den ersten Einsatz hatte das zu Kriegsbeginn 1939 aufgestellte Reserve Polizeibataillon 105 mit der Besetzung Norwegens. Mit dem Einfall in die Sowjetunion rückte es im Sommer 1941 über die baltischen Staaten bis zum eingeschlossenen Leningrad vor. Der Auftrag bestand in der „Sicherung des rückwärtigen Heeresgebiets“, in der Bekämpfung von Partisanen. Die Kriegstagebücher sind nicht mehr vorhanden, erhalten sind jedoch Briefe des Kaufmanns Hans Hespe. 500 Mann im Alter von 30-40 Jahren, Kaufleute, Handwerker, Angestellte zogen Ende Juni 1941 bis vor das belagerte Leningrad. Ihnen war freigestellt, „in eigener Verantwortung gegenüber der Zivilbevölkerung Exekutivmaßnahmen zu treffen.“ Bremer Polizisten exekutierten „aufgegriffene angebliche Heckenschützen“. Wälder, Dörfer, Häuser wurden nach flüchtigen Rotarmisten durchkämmt, aus der belagerten Stadt fliehende Zivilisten auf kurzen Haarschnitt untersucht. Bereits in den ersten Kriegstagen wurden Kommunisten und Juden unter den Kriegsgefangenen selektiert. Häuser und Scheunen wurden mit Handgranaten in Brand gesetzt, um Partisanen keine Rückzugsmöglichkeit zu erlauben. Um Menschen aufzuspüren, wurden alte Männer, Frauen, Kinder streng verhört. Von Januar 1942 wurde das Polizeibataillon 105 bis Kriegsende in den besetzten Niederlanden eingesetzt. Zunächst im Raum Den Haag zur Objektbewachung. Von 15. Juli 1942 an fuhren jeden Donnerstagmorgen zwei Sonderzüge mit 90.000 holländischen Juden vom Sammellager Westerbork nach Auschwitz. Die Transportbegleitung oblag Angehörigen des Bremer Polizeibataillons 105. Angehörige des Bremer Polizeibataillons ergriffen Juden bei Razzien und brachten sie zu bereitstehenden Güterzügen. Spätestens bei der Übergabe der Namenslisten an der Rampe in Auschwitz wussten sie, was mit den eingefangenen Juden geschah. Ende Mai 1945 wurden die Angehörigen des Bremer Polizeibataillons 105 von den Briten für sechs Monate in Esens interniert, bevor sie von den Amerikanern auf ihre Arbeitsfähigkeit untersucht und für die Verwendung im Polizeidienst freigestellt wurden. 188 von ihnen erschienen zur Wiedereinstellung. Der vormalige Spieß wurde verantwortlicher Mann im Innendienst. 26.000 Männer zwischen 18 und 30 wurden im Herbst 1939 in der Polizeikaserne Holdheim und in der Lettow-Vorbeck-Kaserne militärisch ausgebildet. Ende September 1940 wurden sie als Polizeibataillon 303 an die deutsch-sowjetische Grenze im besetzten Polen gebracht. Sie sollten die Einhaltung der nächtlichen Ausgangssperre für Juden überwachen, Schwarzhandel und Alkoholschmuggel unterbinden und auf Razzien in Krakau ausgehobene Juden in ein Sammellager an der Grenze „umsiedeln“. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion sollten sie gegen versprengte Rotarmisten vorgehen und das ostgalizische Erdölgebiet sichern. Das Bremer Polizeibataillon 303 war beteiligt an dem zweieinhalb Tage währenden Massenmord an 33.771 Kiewer Juden in der Schlucht von Babij Jar am 28./29. September 1941. Bereits in den Tagen vorher wurden die Wohnungen der Juden von Kiew registriert. Die 1. Kompanie durchsuchte Wohnungen, zum trieb Juden zusammen; sperrte Straßen ab und zur begleitete die Opfer bis zum Hinrichtungsort. Sie kontrollierten und registrierten die Juden an einem Kontrollpunkt und nahmen ihnen die Pässe ab, sammelten und transportierten Gepäckstücke und Wertsachen. Dann trieben sie ihre Opfer auf freies Gelände, wo diese sich unter Stockhieben auszuziehen hatten. Erst bei Betreten der Schlucht sahen sie die bereits mit Leichen gefüllten Gräben. Weil es so viele waren, wurden nicht alle gleich am ersten Tag erschossen, sondern zum Teil über Nacht in ein stillgelegtes Traktorenwerk gebracht. Die wenigen Flüchtenden wurden gejagt und eingefangen, die noch nicht ermordeten Juden am folgenden Tag zur Erschießung in die Schlucht von Babi Jar zurückgebracht. Im Oktober 1941 wurde das Polizeibataillon 303 zu weiteren „Säuberungsaktionen“ nach Solotonosha abkommandiert, im November nach Krementschug, Poltawa und Sankow. „Die Frauen haben geweint. Es war ein erschütterndes Bild… Kinder brauchte ich Gott sei Dank nicht zu erschießen“, schrieb Heinrich M., einer der 11 namentlich bekannten Bataillonsangehörigen. Über Shitomir und die Pripjetsümpfe führt die Blutspur der Bremer Polizisten nach Parafianow im Raum Minsk, wo sie bei heftigen Gefechten mit Partisanenverbänden stark aufgerieben und 1944 zur „Partisanenbekämpfung“ an die Adria verlegt wurden. 14 Jahre lang wurden die Unterlagen durch elf Staatsanwaltschaften gereicht, bis auch das letzte Verfahren 1978 „aus Gründen der Gleichbehandlung“ eingestellt wurde, da der Beschuldigte „letzter Befehlsempfänger“ gewesen sei. „Ohne sie sind die hohen Mordraten der Einsatzgruppen nicht ‚zu erklären’“, schreibt Innensenator Ulrich Mäurer in seinem Vorwort. Karl Schneider, Auswärts eingesetzt. Bremer Polizeibataillone und der Holocaust, 812 S., Klartext Verlag, Essen, Sept. 2011, ISBN 978-3-8375-0527-6, mit ausführlichem Anhang, Literatur-, Namens- und Ortsregister, 39,95 Euro

20120411e_1_978-3-8375-0527-6

Barcelona Gurs Managua – Auf holprigen Straßen durch das 20. Jahrhundert

geschrieben von Hartmut Stinton

10. April 2012

Was dieses Buch auszeichnet, ist das stets spürbare humanistische Engagement des Autors ohne jedes Pathos.

Durch die „junge Welt“ aufmerksam geworden, nahmen Jürgen Karbe und ich am 21. V. mit ca. 60 weiteren Interessierten an einer 2-stündigen Hafenrundfahrt, veranstaltet vom Verein „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik e. V.“ und dem Landesjugendring, in einer Barkasse teil. Treffpunkt war auf der Fußgängerbrücke zur Speicherstadt an der Fahne der Spanischen Republik (rot-gelb-lila), die anschließend am Heck der Barkasse flatterte. Während der Fahrt wechselten sich drei Kameraden ab, uns, von rumgereichten Fotos unterstützt, über den Widerstand im Hafen und die vielen Zwangsarbeiterlager dort selbst zu informieren. Das war sehr informativ, wurde aber leider oft trotz Verstärkung vom Tuckern des Motors übertönt. Im Widerstand spielte auch Dagobert Biermann, Wolf Biermanns Vater, eine wichtige Rolle. Interessant war auch die Begegnung mit einem Schlepper der Reederei Fairplay. Letztere wurde arisiert und als einzige nach einigen Auseinandersetzungen nach dem Faschismus der jüdischen Besitzerin, die emigriert war, zurückgegeben. Anschließend wurde im Duckdalben, Begegnungsstätte für Seeleute in Veddel, nach Kaffee und Kuchen mit Liedern des Spanischen Bürgerkriegs, in der Eingangshalle eine Gedenktafel für Wolfgang Hoffmann feierlich enthüllt. Dieser Spross einer sozialdemokratischen, jüdischen Wiener Familie wurde Kommunist und Seemann, kämpfte in den Internationalen Brigaden in Spanien, fiel den deutschen Faschisten in Belgien in die Hände und wurde im Lager Groß-Rosen zu Tode gebracht. Ehrengast war Gert Hoffmann, der fünf Jahre jüngere Bruder des Geehrten. Er ließ auch seine äußerst lesenswerte Biographie „Barcelona GursManagua – Auf holprigen Wegen durch das 20. Jahrhundert“ verkaufen. 1917 geboren, wurde auch er Kommunist und von der Schulbank weg, noch unter den Austrofaschisten, wegen Widerstands verhaftet und zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt. Nachdem die Nazis anlässlich ihrer Übernahme Österreichs alle politischen Gefangenen amnestiert hatten, konnte er nach Spanien zu den Interbrigaden fliehen. Nach deren Niederlage wurde er in Gurs und anderen französischen Lagern interniert und schlug sich mit falschen Papieren als Spanier in Frankreich durch. Auf der Suche nach seiner Mutter in Belgien erfuhr er, dass auch beide Eltern von den Nazis ermordet wurden. Mit den Nachkriegsjahren in Wien, seiner Heirat und 2 Töchtern unterbrach Gert seine biografischen Anmerkungen und schloss mit Berichten aus den achtziger und neunziger Jahren über seine Solidaritätsarbeit und die erneute Niederlage in Nicaragua. Was dieses Buch auszeichnet, ist das stets spürbare humanistische Engagement des Autors ohne jedes Pathos. „Wenn meine Kinder mich heute fragen, ob ich zu meinen Jugendidealen stehe, antworte ich ihnen: Meine Träume von damals haben sich nicht erfüllt. Um ihre Verwirklichung haben sich unzählige Menschen bemüht und dafür große Opfer gebracht. Ich kann mich damit nicht abfinden, dass es unmöglich sein soll, der Gerechtigkeit in dieser Welt zum Durchbruch zu verhelfen.“ Gert Hoffmann: Barcelona Gurs Managua – Auf holprigen Straßen durch das 20. Jahrhundert, Berlin 2009, S. 251, 24,90 €

20120411d_1_51slridzwkl._sl500_aa300_

Deutschland und „seine“ Kroaten

geschrieben von Raimund Gaebelein

10. April 2012

Tagtäglich bringen Radio, Zeitungen und Fernsehen Informationshäppchen zu den Ereignissen 1989/90 und versuchen die augenblicklichen wirtschaftlichen Sorgen zur Seite zu drängen.

Tagtäglich bringen Radio, Zeitungen und Fernsehen Informationshäppchen zu den Ereignissen 1989/90 und versuchen die augenblicklichen wirtschaftlichen Sorgen zur Seite zu drängen. Im Windschatten der Ereignisse vollzog sich der Zerfall der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens. Der frühere ARD-Korrespondent Ulrich Schiller erhellt im vorliegenden Buch die Hintergründe des mörderischen Bürgerkriegs in Bosnien. Er kennt die Herzegowina noch von 1953, hat Freunde an der Neretva, dem legendären Fluss der Partisanenkämpfe im 2. Weltkrieg. Er beschreibt aufs Tiefste erschüttert die Spuren, die der Völkermord der kroatischen Ustaša an den Serben, Juden und Roma im KZ Jasenovac in der gesamten Region bis heute hinterlassen hat. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht im April 1941 begannen Verhaftungen von Serben in der Herzegowina, vier Monate später die Zusammentreibung und Erschießung. Einzelheiten konnten erst 1957 in einem Prozess enthüllt werden. Die Ustaša organisierte sich als Geheimbund, plante 1934 das Attentat auf den jugoslawischen König und schuf 1941 unter deutscher Schutzherrschaft ein Großkroatien unter Einschluss Bosniens. Die Partisanenbewegung siegte, die Briten überstellten die nach Österreich geflohenen Ustaša-Faschisten an die Partisanenarmee Titos, der kroatische Führer Ante Pavelic floh über die Rattenlinie nach Argentinien. Die katholische Kirche entwickelte eine Gedenktradition für die Opfer der Repressalien durch die Partisanen Titos. Der Kalte Krieg ermöglichte die Entstehung und Ausbreitung kroatischer Exilverbände vor allem im Süden der Bundesrepublik, Geheimdienstverflechtungen und Bombenanschläge inbegriffen. Auch in Jugoslawien wuchs seit Anfang der 70er Jahre der kroatische Nationalismus. Die Kriegsverbrechen der 90er Jahre führt Ulrich Schiller zurück auf die nur spärliche Aufarbeitung der kroatisch-serbischen Spannungen unter Tito. Der frühere Partisan und Universitätsprofessor Franjo Tudjman wandte sich stärker dem kroatischen Nationalismus zu, sammelte nach Titos Tod auf ausgedehnten Reisen Exilkroaten und versicherte sich 1990/91 wiederholt der Unterstützung der deutschen Außenpolitik für seine Abspaltungspläne. Erneut wurden Krajina und Neretva Ziele von Säuberungsaktionen gegenüber Nicht-Kroaten. „Unabweisbar stellt sich dem Autor alsbald die Frage deutscher Mitverantwortung“ schreibt Hans Koschnick in seinem Vorwort. Am 11.9.94 und am 7.2.96 war der UN-Administrator für Mostar selbst Ziel kroatischer Anschläge. Kroatiens Präsident Stipe Mesic geht es heute darum, dass die Vergangenheit nicht unter einer verharmlosenden Relativierung der Ustaša-Verbrechen entsorgt wird. Ein kleines zartes Pflänzchen Hoffnung. Ulrich Schiller, Deutschland und „seine“ Kroaten, Vom Ustaša-Faschismus zu Tudjmans Nationalismus, 227 S., 14,80 Euro, Donat Verlag Bremen 2010 ISBN 978-3-938275-70-2

20120411b_1_41nsak3ufel._sl500_aa300_

Gefährliche Lieder

geschrieben von Raimund Gaebelein

10. April 2012

Das Buch mag verwirrend sein, so vielgestaltig sind Erfahrungen und Auftreten der befragten Zeitzeugen.

Das Buch mag verwirrend sein, so vielgestaltig sind Erfahrungen und Auftreten der befragten Zeitzeugen. Es erinnert daran, dass ein schräger Ton, ein individuell geschlungenes Halstuch, die Sehnsucht nach anderen Lebensformen, nach einer eigenständigen Fahrt in unbekannte Fernen in den Augen der Herren des sogenannten Dritten Reichs ausreicht, um als unangepasst und widerständig verhaftet, verhört, eingesperrt zu werden. Der Umgang mit den Traditionen und den Liedern der bündischen Jugend und der Pfadfinderbewegung war in den allerersten Jahren nach der Machtübertragung an den Faschismus zwiespältig, war doch ein großer Teil der bürgerlichen Jugend 1917 begeistert in den Krieg gezogen. Verdächtig machte sich jedoch bereits recht früh, wer positive Seiten im Aufbruch der jungen der Sowjetunion sehen wollte, wer die internationale Gemeinschaft in den Vordergrund stellte, nach eigenen Lebensformen suchte. „Hinzu kommt, dass die Lieder dieser Bünde durch ihren Text, Rhythmus [sic!] und Melodie nach den übereinstimmenden Angaben aller vernommenen Personen eine ungleich stärkere Begeisterung zu erwecken vermögen als die Lieder der Hitlerjugend“, so die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach 1935. Zwölf Zeitzeugnisse spiegeln eine gewisse Bandbreite der unangepassten Jugend wider, sie kamen aus Handwerker- oder Arbeiterfamilien, die Eltern hatten frühzeitig Zusammenstöße mit den Nazis. Lieder der Kölner Edelweißpiraten, des Nerother Wandervogel, der katholischen Sturmschar, der Kölner Navajos, des Christliches Jungvolks, der Deutsche Freischar, der St. Georgs Pfadfinder, der Deutschen Jungenschaft 1.11. runden die persönlichen Zeugnisse ab. Es handelt sich nicht um eine geschlossene Darstellung der bürgerlichen oder proletarischen Jugendbewegung der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. „Gefährliche Lieder“ erhebt nicht den Anspruch umfassend den Jugendwiderstand gegen die NS-Herrschaft in Deutschland darzustellen. Im Mittelpunkt dieses regionalgeschichtlichen Werks stehen Zeitzeugenaussagen ehemaliger widerständischer Jugendlicher in Bild und Ton. Der Stadt Köln und dem Landschaftsverband Rheinland ist für ihre Unterstützung dieses Projekts des Edelweißpiratenclubs zu danken. Das Buch von Doris Warheid, Jörg Seyffarth, Jan Krauthäuser „Gefährliche Lieder – Lieder und Geschichten der unangepassten Jugend im Rheinland 1933-1945“, ist kürzlich im Emons-Verlag erschienen. Es hat 191 Seiten und eine einliegende Lieder-CD und es kostet 19,95 EUR (ISBN 978-3-89705-742-5).

20120411_1_61bc5s0l4ql._sl500_aa300_

Reden vor Gericht, Plädoyers in Text und Ton

geschrieben von Raimund Gaebelein

10. April 2012

Dem Angeklagten konnte bestenfalls die Entwendung des Hammers nachgewiesen werden, mit dem der Einbruch in die Kasse verübt wurde, der wurde schließlich beim Angeklagten in unmittelbarer Umgebung des Tatorts gefunden

Am 02. September endlich wurde in der Buchhandlung Leuwer das langerwartete Buch aus der Feder von Heinrich Hannover vorgestellt. Vor zahlreich erschienenem Publikum präsentierte er Ausschnitte zweier Fälle aus den 60er bis 80er Jahren. Um bei Ehrengerichtsverfahren originalgetreue Aussagen zur Verfügung zu haben, fertigte er mit Genehmigung der Gerichte Tonbandmitschnitte seiner Plädoyers. Diese bemerkenswerten Zeitzeugnisse lassen sich nun dank einer beigefügten CD auch im Originalton verfolgen, sorgfältig eingeleitet und mit Hintergründen kommentiert durch Heinrich Hannover. Der Fall des nigerianischen Medizinstudenten Effi Oku führt uns in die Zeit der sogenannten Studentenunruhen 1967 zurück. Bei einer Demonstration im Hauptbahnhof gegen die Abschiebung Effi Okus, eines nigerianischen Medizinstudenten, nahm die Hamburger Polizei zwei Personen wegen Landfriedensbruchs fest, die ihnen besonders aufgefallen waren. Studenten hatten eine schützende Mauer um Effi Oku gebildet. Um einer Klage wegen exzessiver Polizeigewalt zuvorzukommen, erging Strafanzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt. Anhand von Filmaufnahmen konnten die belastenden Aussagen der Polizisten entkräftet werden. In seinem Plädoyer belegte Heinrich Hannover die Haltlosigkeit der Abschiebung. Die Verfügung wurde Effi Oku zugesteckt, als er in das zum Abflug bereite Flugzeug gebracht wurde. Der gesetzlich vorgesehene Rechtsweg wurde ihm vorenthalten. Er verschwand auf Nimmerwiedersehen. In einem zweiten vorgetragenen Fall führte uns Heinrich Hannover in die Welt eines Kneipeneinbruchs. Trotz einer hinreichenden Fülle an einschlägigen Vorstrafen und trotz zahlreicher Indizien vermochte er es, eine Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit zu erwirken. Dem Angeklagten konnte bestenfalls die Entwendung des Hammers nachgewiesen werden, mit dem der Einbruch in die Kasse verübt wurde, der wurde schließlich beim Angeklagten in unmittelbarer Umgebung des Tatorts gefunden. Unter großem Beifall eines sehr interessierten Publikums trug Heinrich Hannover abschließend mehrere seiner bundesweit berühmten Kindergeschichten vor. Heinrich Hannover, Reden vor Gericht, Plädoyers in Text und Ton, Hardcover mit einer Audio-CD, 250 S., zahlreiche Abbildungen, Papyrossa Verlag Köln, EUR 29,90, ISBN 978-3-89438-438-8 Raimund Gaebelein

20120411c_1_418apo8a3wl._sl500_aa300_

Bei Einladung Mord

geschrieben von Marion Bonk

14. März 2012

Kappentext: Wie organisiert man seine eigene Ermordung? Herrlich amüsanter Krimi in bester Agatha-Christie-Tradition. – Finanziell ruiniert, geschieden und tödlich erkrankt, überlegt Olivia, wie sie ihr einst so perfektes Leben auf möglichst glamouröse Weise beenden kann. Sie entschließt sich, ihre ärgsten Feinde auf eine private Luxusyacht einzuladen – und ihr Plan geht auf: Bei einem Sturz muss die 43-jährige ihr Luxusleben endgültig hinter sich lassen. Aber war Olivias Tod nun ein Unfall, Selbstmord oder wurde sie gar ermordet? Zumindest hätten alle an Bord ein Motiv für die Tat …

Der neue Kriminalroman von Carmen Posadas beginnt mit einem Zitat aus Agatha Christies Roman „Blausäure“: „Alle hassen Rosemary Barton. Wenn Gedanken töten könnten, hätten sie sie garantiert längst umgebracht.“. Im ersten Teil des Buches wird der Leser mit Einblicken in das Leben Olivia Uriates, ihrer Schwester Agata und von sieben ihrer allerbesten Freunde vertraut gemacht. Zur Feier ihrer Scheidung lädt die Hauptakteurin Olivia Schwester und Freunde zu einer Kreuzfahrt auf der Segeljacht ihres Ex-Mannes ein. Auf der „Sparkling Cyanide“ (Blausäure) erfahren sie, warum sie wirklich eingeladen wurden und warum gerade sie es sind. Nach dem plötzlichen Ableben Olivias auf der Jacht beginnt ihre Schwester Agata im zweiten Teil mit Aufzeichnungen von Begebenheiten kurz vor Olivias Tod. Mit diesen Aufzeichnungen und Recherchen führt sie den Leser langsam zum wahren Grund ihres Todes. Das Puzzle, das Carmen Posadas in ihrem Roman für die Leser versteckt hat, baut sich langsam aber sehr spannend zu einem Ganzen zusammen. Denkt man, man hat wieder ein Stück gefunden, stellt man fest, es könnte auch zu einer anderen Stelle passen. Bis zum Schluss reißt die Spannung nicht ab, und man weiß nicht, war es Mord, ein Unfall oder Selbstmord. Das stellt sich erst am überraschenden Ende heraus. Der Schreibstil von Carmen Posadas ist flüssig und gut verständlich, was dazu führt, dass man das Buch bis zum Ende gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Carmen Posadas „Bei Einladung Mord“, edtion zeilenreich, Gütersloh, Februar 2012, 400 Seiten, 16,95 EUR, EAN:206004122352

20120315_1_02428144

das Alphabethaus

geschrieben von Marion Bonk

14. März 2012

Klappentext: Der Absturz zweier britischer Piloten hinter den feindlichen Linien … Ein Krankenhaus im Breisgau, in dem psychisch Kranke als Versuchskaninchen für Psychopharmaka dienen … Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat …

Nach drei Kriminalromanen, Erbarmen, Erlösung und Schändung, hat sich Jussi Adler-Olsen in seinem Roman „Das Alphabethaus“ einem ganz anderen Thema zugewandt. Der erste Teil des Buches beginnt im Jahre 1944. Bei einer Mission über Deutschland stürzen James und Brian, zwei seit ihrer Kindheit engbefreundete englische Piloten, über feindlichem Gebiet ab. Verletzt können sie sich vor ihren Verfolgern in einen deutschen Lazarettzug aus den Osten retten. Mit falscher Identität kommen sie in ein Sanatorium für physisch und psychisch belastete, verwundete höhere Waffen-SS-Offiziere der Ostfront in der Nähe von Freiburg. Nicht nur die an ihnen und anderen vorgenommenen Versuche der Ärzte, sondern auch die Übergriffe einiger Mitpatienten bringen ihr Leben im sogenannten Alphabethaus mehr als einmal in Gefahr. Mit jeder Seite wird man in den Sog der Geschehnisse hineingezogen. Man fiebert mit ihnen, ob ein Entkommen aus dieser Hölle gelingt. Im zweiten Teil des Buches, 28 Jahre später, begibt sich einer der Beiden auf die Suche nach seinem Freund, den er seit Anfang 1945 nicht mehr gesehen hat. Er muss sich in Freiburg seiner nicht aufgearbeiteten Vergangenheit stellen und gerät erneut in einen Strudel aus Schrecken und Grausamkeit. Fast bis zum Ende des Buches fragt sich der Leser, was drei so ehrenwerte und unbescholtene Bürger Freiburgs mit James und Brian zu tun haben. Es ist Jussi Adler-Olsen mit diesem Werk auf eindrucksvolle und manchmal sehr zu Herzen gehende Weise gelungen, nicht nur einen Einblick in die Verbrechen medizinischer Versuche im Dritten Reich zu geben, sondern auch dem Leser auf dem Hintergrund des leider nicht nur erfundenen Untertauchens höherer Waffen-SS-Offiziere nach 1945, das Drama einer Freundschaft nahe zu bringen. Im Anhang des Buches befindet sich eine Aufschlüsselung der im Dritten Reich benutzen Abkürzungen für die verschiedenen Erscheinungsbilder psychischer Erkrankungen. Für dieses Thema sensibilisiert ist Jussi Adler-Olsen wohl aufgrund der langjährigen beruflichen Tätigkeit des Vaters. Außerdem ist es sehr beeindruckend, mit welch akribischer Kleinarbeit Jussi Adler-Olsen das Thema Psychiatrie im Dritten Reich recherchiert hat. Dadurch wirkt der Roman fast wie ein Tatsachenbericht. Ich kann dieses Buch nicht nur jedem Jussi-Fan, sondern auch allen anderen nur sehr empfehlen. Dank der Spannung und des flüssigen Schreibstils mag man es gar nicht mehr aus der Hand legen, wenn man erst einmal damit begonnen hat. Jussi Adler-Olsen „Das Alphabethaus“ erschienen im DTV ISBN 978-3-423-24894-5 589 Seiten 15.90 €

20120315b_1_das_alphabethaus-9783423248945

Rachemotive

geschrieben von Raimund Gaebelein

14. März 2012

Klappentext: Zum Frühstück ein Mord – und Knall auf Fall befindet sich der ehemalige Studienrat Christian Strasser in der Rolle des einzigen Zeugen. Das Opfer des morgendlichen Schießfeuers ist der Franzose Didier Moriot, ehemaliges Mitglied der französischen Waffen-SS, die im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Nazis für die Erfassung, Verhaftung und den Abtransport französischer Juden in die Vernichtungslager sorgte. Kommt der Killer aus dem Milieu der Épuration Sauvage, einer antifaschistischen Gruppierung, die sich der Rache an Kollaborateuren verschrieben hat?

Christian Strasser wird in einem Hamburger Café zufällig Zeuge eines Gesprächs zwischen zwei französischen Geschäftsleuten. Als er kurz zur Toilette geht, fallen Schüsse, und der Händler Didier Moriot liegt tot am Boden. Als 19jähriger hatte sich Strasser in die Studentin Alexandrine Didier aus Neuilly bei Paris verliebt. Ob der 65jährige Tote wohl ihr Vater ist? Strasser möchte es genauer wissen und begibt sich auf die Suche nach seiner Jugendliebe. Das elterliche Haus ist inzwischen abgerissen, aufwändig gestalten sich Strassers Nachforschungen bei Polizei und Ämtern, im Telefonbuch, bei Zufallsbekanntschaften. Anlässlich der Beisetzung Moriots in Carcassonne macht er Bekanntschaft mit Kriminalkommissar Savarin. Von ihm erfährt er Näheres über Moriots Vergangenheit bei der französischen Waffen-SS. Kurz darauf fällt Savarin einem Anschlag zum Opfer. Strasser wird klar, dass er als Tatzeuge selbst gefährdet ist. Unter dem Schutz des ehemaligen Fremdenlegionärs Daniel Fourmonts vom Geheimdienst begibt er sich auf die Spur Alexandrine Didiers in Andorra. Von ihr erfährt er mehr über die Verbrechen ihres Vaters und von einem bevorstehenden Kameradschaftstreffen der Waffen-SS in Andorra. Ein erneuter Anschlag erfolgt. Die weitere Spurensuche führt Strasser und Fourmont ins italienische Bergamo, wo die Polizei stark von alten und neuen Faschisten unterwandert ist. Fiel Didier Moriot einem Fememord alter Kameraden oder einem Racheakt der Épuration Sauvage zum Opfer, einer Gruppe, die sich für legitime Rächer faschistischer Kriegsverbrecher hält und Rückhalt in der französischen Polizei hat? Melzers Romanfragment liest sich spannend, der sprachunkundige Leser ist allerdings gleich anfangs vom Gebrauch französischer und gegen Ende von italienischen Redewendungen verwirrt, die häufig ohne nochmalige Wiederholung in deutscher Sprache dastehen. In der zweiten Hälfte folgt eine unerwartete Fülle an Stichworten zu Verbindungen zwischen internationalen Geheimdiensten zu faschistischen Kameradschaften und terroristischen Vereinigungen, deren Wirken eigentlich einen sehr stark erweiterten Roman erwarten lassen, in dem Spuren der Kriegs- und Nachkriegsgeschichte aufgedeckt werden. Wolfgang Melzer, Nach dem Tod ist vor der Geburt, Schardt Verlag Oldenburg 2011, 187 S., 12,80 Euro, ISBN 978-3-89841-601-6

20120315c_1_melzer_tod-geburt_cover-cmyk_klein_582

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten