Stell dir vor es ist Krieg – und keiner geht hin, Sechs Chöre singen gegen Kriegswahn

2. Juni 2014

KONZERT 21.09.14 / 19:00 Uhr Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack Stell dir vor es ist Krieg – und keiner geht hin, Sechs Chöre singen gegen Kriegswahn mit Bremer Chorwerkstatt, Buchtstraßenchor, Deutsch-Französischer Chor, Ensemble d’Accord, OsterchorSteinway, Friedensschule Bremen-N. www.KreisChorVerband-Bremen.de

FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN! 100 Jahre Erster – 75 Jahre Zweiter Weltkrieg

2. Juni 2014

KONZERT UND LESUNG 20.09.14 / 11:00 Uhr Ehrenmal Altmannshöhe FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN! 100 Jahre Erster – 75 Jahre Zweiter Weltkrieg Manifestation mit Chören, Musik, Theater, Literatur danach Umzug zum Langemarck-Denkmal (HfT) www.1914-2014.de

Lesung von Prosa und Antikriegsgedichten des Schriftstellers KLABUND (1890-1928)

2. Juni 2014

LESUNG DO. 18.09.14 / 19:00 Uhr Stadtbibliothek Lindenhofstraße in Gröpelingen Lesung von Prosa und Antikriegsgedichten des Schriftstellers KLABUND (1890-1928) von VVN–BdA Bremen und Stadtbibliothek West.

Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg

2. Juni 2014

SO. 14.09.14 um 11 Uhr Ostertorwache mit Heinz-Gerd Hofschen zum Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg

Sommerausfahrt der VVN-BdA Bremen

2. Juni 2014

SO. 07.09.14 Sommerausfahrt nach Emden mit antifaschistischen Stadtrundgang

Zur Kontinuität Bremer Rüstungsproduktion vom 1. Weltkrieg bis heute

2. Juni 2014

MO. 01.09.14 Antikriegstag / 19:00 Uhr Gewerkschaftshaus Vortrag von Andrea Kolling (Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung) Zur Kontinuität Bremer Rüstungsproduktion vom 1. Weltkrieg bis heute Bremer Friedensforum, VVN, DGB Bremen, DFG/VK, Nordbremer Bürger gegen Krieg

Gedenkveranstaltung mit der Stiftung Meensel-Kiezegem 44

2. Juni 2014

SO. 24.08.14 Gedenkveranstaltung mit der Stiftung Meensel-Kiezegem 44
10 h Besuch des Bunkers Farge/12 h Gedenken am Schützenhof

„Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus, 1. Akt

2. Juni 2014

LESUNG SO. 27.7.14 / 17:00 Uhr den Ort der Tagespresse entnehmen. Gruppe „Literarisches Quartett“: Rudolph Bauer, Johannes Feest und Compagnie „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus, 1. Akt „Die Aufführung des Dramas, dessen Umfang nach irdischem Maßstab etwa zehn Abende umfassen würde, ist einem Marstheater zugedacht.“ Deshalb wird bei Aufführungen regelmäßig nur eine kleine Auswahl der über 200 Szenen vorgestellt. Passend zum Jahr 1914 beschränkt sich die Leseaufführung auf Szenen aus dem ersten Akt, der den Kriegsbeginn schildert. (Weitere Akte können in den kommenden Jahren folgen.)

SOMMERFEST in HEIDERUH

2. Juni 2014

SOMMERFEST in HEIDERUH Samstag 26. Juli ab 14 Uhr mit der Radsportlegende Taeve Schur, Esther Bejarano und der Microphone Mafia, zahlreichen Infoständen, historischen Führung, reichhaltigem Buffet und Grillabend. Anmeldung in Heideruh erforderlich.

Lieder zum Großen Krieg (1914 – 2004)

2. Juni 2014

KONZERT 23.07.14 / 19:00 Uhr Bremische Bürgerschaft, Marktplatz Lieder zum Großen Krieg (1914 – 2004) „Erinnern! Widerständig sein! Friedfertig werden! Buchtstraßenchor Bremen www.buchtstrassenchor-bremen.de

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten