Landesmitgliederversammlung
weitere Details sind bitte der Einladung zu entnehmen
weitere Details sind bitte der Einladung zu entnehmen
Reihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht Ludwig Teleky, ein sozialdemokratischer Arzt und Begründer der modernen Arbeits- und Sozialmedizin in Wien und Düsseldorf, musste 1938 emigrieren. Nach dem Krieg […]
Details sind bitte der Einladung zu entnehmen. Anmeldeschluss ist der 11.03.
Reihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht Käthe Leichter, Wienerin, Pazifistin, Sozialistin, gehört zu den großen Kämpferinnen für die Befreiung der Arbeiterinnen aus Elend und Abhängigkeit. Sie arbeitete aktiv […]
Reihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht Simone Weil, eine französische Philosophin, verbrachte ein Jahr ihres Lebens am Fließband der Renault-Werke. Ihre Erfahrungen verarbeitete sie zu einem Programm der […]
Die VVN.BdA Bremerhaven bietet eine antifaschistische Stadtrundfahrt mit dem eigenen Fahrrad an. Treff ist am 24.08. um 11.00 Uhr an der Humboldtschule (Schillerstr. 87 in Bremerhaven Geestemünde). Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden und führt von den Orten des NS Terrors in Geestemünde zum Hafen. Anmeldungen unter jokrauss5@gmail.com
Reihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht. Edith Stein, Philosophin und moderne Mystikerin, gehört zu den bedeutsamsten Frauenrechtlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Schicksal ist von einer besonderen Tragik: Sie […]
eihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht Primo Levi, Mitglied der Resistenzia, kam als junger Chemiker nach Auschwitz und dort in die Chemiefabrik der I.G. Farbenindustrie. Er hat überlebt […]
Reihe Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz – Jüdische Intellektuelle der 1920er und 1930er Jahre für die Befreiung des Menschen aus Ausbeutung und Unterdrückung – von den Nazis ermordet, vertrieben oder vergessen gemacht Emanuel Levinas, in Litauen geboren, ging bereits in den 1920er Jahren zum Studium der Philosophie nach Frankreich. Seine gesamte litauische Familie fiel […]
Vortrag über Zwangsarbeit von Franzosen im Zweiten Weltkrieg in Bremen und Bremerhaven im Rahmen der Ausstellung: Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945 Vortrag der Volkshochschule in Kooperation mit dem Stadtarchiv Der Einsatz von französischen Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkriegs wurde in Frankreich lange Zeit tabuisiert und in Deutschland verdrängt. Sie […]