Rede zum Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg

21. September 2015

Sonntag, den 13. September um 11.30 Uhr auf dem Feld K des Osterholzer Friedhofs in Bremen-
Schon vor Ende des Krieges hatten sich Bremer Frauen und Männer zusammen gefunden, um ein „Sofortprogramm“ zur Neuordnung Deutschland vorzulegen. Sie veröffentlichten ihr Programm am 6. Mai 1945 im „AUFBAU“, dem Organ der Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus, – aus Mangel an eigenem Papier gedruckt am Wall im ehemaligen „Reinold-Muchow-Haus“ auf dem Papier der Deutschen Arbeitsfront, Gauverwaltung Weser-Ems, Kreisverwaltung Bremen. Erst am 19. September 1945 erschien die erste Ausgabe des „Weser Kuriers“ (WK); auf der ersten Seite mit einem Bericht über „eines der blutigsten Kapitel der Naziherrschaft: Der Belsen–Prozess hat begonnen“. Jeden Tag berichte damals Axel Eggebrecht im NWDR über diesen ersten Kriegsverbrecherprozess in Deutschland, ein eindrucksvolles Dokumente der Nachkriegsgeschichte. (nachgedruckt in Wollenberg (Hg.), Von der Hoffnung aller Deutschen. Wie die BRD entstand, 1991, S.126-137)
„Mit Wehmut und Trauer gedenken wir der Toten!“ Das schrieb der Aufbau, das Organ der Bremer Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus, in seiner ersten Ausgabe am 6. Mai 1945, und das zwei Tage vor der bedingungslosen Kapitulation. „Ihr sterben soll uns Gelöbnis sein, eine Welt zu bauen, die eine Wiederkehr dieses Wahnsinns unmöglich macht, in der für preußischen Militarismus und nationalsozialistische Weltherrschaftspläne und Überheblichkeit kein Raum mehr ist“.
Zwei Monate später, auf der Juli Tagung der KGF, eröffnete einer der wichtigen Bremer Männer der ersten Stunde, der einst einflussreiche Schul-und Kulturpolitiker Hermann Lücke, die zentrale Monatssitzung der KGF im Arbeitsamt erneut mit einer Totenehrung: „Bevor wir zur Tagesordnung übergehen, möchte ich einer Ehrenpflicht genügen. Wir haben in diesen 12 Jahren des Nazi-Terrors viele unserer besten verloren. Sie sind in den Konzentrationslagern, Gefängnissen und Zuchthäusern zu Tode gequält worden. Sie sind verhungert, haben gelitten und nicht nur Sie, die aus unseren Reihen hervorgegangen sind, sondern auch diejenigen, denen ihre Rasse, ihr and Volkstum zum Verhängnis wurde und denen wir uns brüderlich nahe wissen. Ihr Leiden und Sterben ist uns Mahnung und Verpflichtung. Ich möchte Euch bitten, Euch an gedenk dieser Toten von den Plätzen zu erheben.“ So das Gelöbnis von 1945. Was ist daraus geworden?
PS: Lassen Sie mich dazu vorweg meine heutige Abwesenheit erklären und entschuldigen: Denn ich befinde mich zur Zeit in der Ukraine: Hier sollte ich 1943 eingeschult werden – auf dem Kriegsschauplatz mit den größten Opferzahlen und Massenmorden. Heute bin ich auf dem Weg, um an der Feier zum 25. Jahrestag der von mir mit initiierten Städtepartnerschaft Charkow-Nürnberg teilzunehmen. Ich werde dort auch im „Nürnberger Haus“ an Bremer NS-Raubzüge erinnern. Denn die Reichswehr, unterstützt von den Polizeibataillonen der Hansestädte, bereitete damals den Bremer Pfeffersäcken den Weg auf den Raubzügen gen Osten. Schon im 1. Weltkrieg waren sie daran beteiligt, – mit Ludwig Roselius als Vorreiter. Die Gemeinschaftsgründung des Tabakhandels und der deutschen Zigarettenindustrie errichtete u.a. unter Federführung Bremens eine Niederlassung in Kiew. Die Kaufleute halfen dabei, die sowjetische Landwirtschaft auszuplündern, Wehrmacht und Okkupationsbehörden mit Agrarerzeugnissen zu beliefern und den Weitertransport von geraubten Waren ins Reich durzuführen. Mit dafür zuständig war mein Vater – als „Sonderführer“ in Zivil.
Auch diese „Erfolge“ beruhten mit auf den Formen der polizeilich-militärischen Kollaboration und den von den Sonderkommandos der SS befehligten Selbstschutz –Kompanien in der Ukraine, unterstützt dabei von einheimische Verwaltungskadern. Schon damals war die Ukraine gespalten zwischen Stalin- und Hitler-Anhängern. Das Ausschweigen der rigorosen Ausplünderungspraktiken und das Wissen von Mordaktionen gehört bis heute zu den kollektiven Mechanismen der Verdrängung. Nach wie bleibt es eine ungelöste Aufgabe, Funktion und Rolle der deutschen Einsatzfirmen der Zentralen Handelsgesellschaft Ost aufzuarbeiten, die mehr als eine halbe Million Arbeitskräfte aus der SU schamlos ausbeuteten, ohne dass bislang für eine Wiedergutmachung der Überlebenden gesorgt wurde. Ganz zu schweigen von jenen Bremer Firmen, die nach den Luftangriffen Teile der Produktion in die besetzen Länder umsiedelten. Der Bremer Focke-Wulf-Flugzeugbau mit dem Großaktionär Roselius errichtete z.B. ein großes Werk in der Nähe vom KZ Stutthof bei Danzig. Der Weser –Flugzeugbau errichtete im Sudentenland bei Rabstein (Böhmisch-Kamnitz) einen Zweigbetrieb, in dem 650 Häftlinge Stollen für den Flugzeugbau in das Gebirge treiben mussten. Und die Firmenleitung forderte außerdem den Bau eines Barackenlagers als Außenlager des KZ Flossenbürg.
Das heutige Charkiw, die mehrfach von deutschen und sowjetischen Truppen überrollte Metropole der Ostukraine, hatte im Februar/März 1942 einen der ersten deutschen Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung erlebt (Babi-Jar). Und es ist kein Zufall, dass die Stadt schon im Dezember 1943 den ersten öffentlichen Kriegsverbrecherprozess gegen eine Reihe deutscher Offiziere der SS, des SD und der deutschen Geheimen Feldpolizei erlebte. Sie wurden wegen abscheulicher Grausamkeiten an der ukrainischen Bevölkerung überführt und am 18.12 1943 wegen Mordes zum Tode verurteilt und einen Tag später in der völlig zerstörten Stadt gehängt. Dieser bis heute wenig bekannte Prozess von Charkow bildete den Auftakt der zahlreichen späteren Kriegsverbrecher-Prozesse. Sie fanden in Nürnberg zwischen 1945 und 1948 ihren Höhepunkt.
Wolters und Kaisen als Männer der ersten Stunde für die Einheitsfront der Linken
Zurück zur Tagung der KGF vom Juli 1945: Versammlungsleiter Hermann Lücke erteilte zwei Senatoren das Wort: Zunächst Hermann Wolters von der KPD, anschließend dem späteren Bürgermeister Wilhelm Kaisen von der SPD. Wolters sprach über Probleme des Arbeitseinsatzes, über die in Bremen vorherrschende Disziplinlosigkeit, weil über 20.000 Bremer damals die Aufräumarbeiten verweigerten. Er sah sich deshalb der Gefahr ausgesetzt, mit Hilfe der Militärregierung „Neger“ nach Bremen transportieren zu müssen. Sie würden dann die Wohnungen in Beschlag nehmen, „so dass unsere Arbeiter arbeitslos werden“. Ihm ging es vor allem um die Absicherung des von den USA gewünschten Masseneinsatzes, damit ihr Nachschub nicht ins Stocken gerät. Anschließen ergriff Wilhelm Kaisen das Wort: Kaisen erinnerte noch einmal an die „trostlose Lage 12 Wochen nach dem furchtbaren Zusammenbruch…Wir werden unser Augenmerk nur auf die elementarsten Dinge lenken können…Weg mit dem Schutt!! … Wer den Frieden wählt, muss eine Voraussetzung erfüllen, dass Sozialdemokraten und Kommunisten eng zusammenarbeiten und zusammenhalten, dass es hier gar keiner Differenzen bedarf. Wir müssen miteinander ein neues Tor aufstoßen, damit die Grundlage geschaffen wird für die Befreiung…Aber die Alliierten haben ganz bewusst die Zonen so aufgeteilt, damit sich keiner erheben kann. Wir haben allen nationalen Einflüssen entgegen zu arbeiten. Wir brauchen die legale Arbeit und die Verbreitung der Partei! (PS: Kaisen plädierte hier für die von der KGF geforderte sozialistische Einheitspartei)…Im von Rußland besetzten Gebiet sind sie in dieser Hinsicht schon viel weiter! Hier sind wir noch weit zurück. Ich hätte lieber gesehen, wenn alles russisch geworden wäre. Wenn Rußland seinen Einfluss ausgeübt hätte, vom Pazifik bis zum Westen, wäre Deutschland nicht in Stücke geteilt worden. Rußland ist eine starke Macht…“ Senator Kaisen beendete seine Grundsatzrede vom 29: Juli 1945 mit den Worten: „Wir müssen die Jugend neu erziehen und belehren. Jedem müssen wir sagen, daß erst der Schutthaufen beseitigt werden muß, wenn wir unser Leben menschenwürdig gestalten wollen“ (zitiert aus dem Protokoll der KGF-Tagung vom 29. Juli 1945 aus dem Nachlass von Lücke im Archiv Wollenberg. Diese Rede fehlt im Nachdruck des „Aufbaus“ von 1978!).
Welche Aussagen aus dem Mund des führenden Bremer Sozialdemokraten. Doch Kaisen trat fünf Jahre später als Bremer Bürgermeister für das Gegenteil ein: Für die Westorientierung und den Marshall-Plan. „Westeuropa ist schutzlos der Sowjetunion preisgegeben, wenn Amerika es von seinen Truppen entblößt“. So Kaisen im November 1951 (zitiert nach WK vom 17.11 1951) Damals stieß Kaisen in der SPD noch auf Widerstand. Kurt Schumacher sah in Kaisen einen Bündnispartner von Adenauer, dem „Kanzler der Alliierten“, und sorgte dafür, dass Kaisen den SPD-Parteivorstand verlassen musste.
Verdrängte Erinnerungen
Der Kalte Krieg verdrängte viele Erinnerungen an die „Stunde Null“, die eigentlich keine war. Erinnern wir uns deshalb noch einmal daran in dieser Stunde des Gedenkens an die Opfer von Faschismus und Krieg: Das Bekenntnis, dass vom deutschen Boden nie wieder Krieg ausgehen sollte, und dass nach dem Versagen von 1933 die Einheit der Arbeiterbewegung die Parole des Tages hieß, um den Wiederaufstieg der alten Eliten aus Wirtschaft und Politik zu verhindern. Überall entstanden nach 1945 deshalb antifaschistische Komitees. Sie kritisierten nicht nur das Versagen des bürgerlichen Lagers, sondern auch die Fehler und Anpassungsprozesse der Arbeiterparteien und Gewerkschaften, die zur Zerschlagung von SPD und KPD durch den Faschismus geführt hatten und die in der Vernichtung der europäischen Juden kulminierten. Viele von ihnen plädierten deshalb für eine sozialistische Einheitsorganisation, keineswegs immer initiiert von Kommunisten. Das Volksfront-Komitee unter Leitung des Sozialisten Hermann Brill hatte zum Beispiel am 13. April 1945 in Buchenwald ein „Manifest der Demokratischen Sozialisten des ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald“ verabschiedet – als „Bündnis aller antifaschistischen Kräfte Deutschlands“ für ein „freies, friedliches, sozialistisches Deutschland“ und die „Internationale der Sozialisten der ganzen Welt“, unterschrieben von zahlreichen deutschen und ausländischen Sozialisten und Kommunisten wie auch von christlichen Demokraten wie Eugen Kogon. Dem Manifest folgte die „Buchenwalder- Plattform“ vom 1. Mai 1944 mit dem bekannten politischen Schwur, im KZ angenommen von den kommunistischen und sozialistischen Repräsentanten der Parteien aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Jugoslawien, Polen und der UdSSR.
Die durch den Sieg über den Faschismus freigesetzte Dominanz der Linken wurde jedoch in Westdeutschland innerhalb von zwei bis drei Jahren zerschlissen und in der SBZ/DDR bald durch den moskautreuen Stalin- Kurs eingeschränkt und verbogen. Ein „Diskontinuitätsphänomen der Zeitgeschichte“ (Lutz Niethammer) mit Folgen für die europäische Arbeiterbewegung. Das Ende der linken Dominanz war das Ergebnis der Entscheidung für den Marshall- Plan, der mit Zustimmung der Gewerkschaftsführung die Integration der europäischen Länder in einen sich feindlich gegenüberstehenden Ost- und Westblock sanktionierte. Diese Entscheidung führte zum Zerfall der ursprünglichen einheitsgewerkschaftlichen Ansätze und damit zur Aufkündigung des antifaschistisch- demokratischen Konsenses durch die „Gründungsväter“ des DGB und der Arbeiterparteien. Der theoretische und praktische Antikommunismus wurde fortan mit dem Beginn des Kalten Krieges zu einem der stärksten Bindeglieder in der BRD. „Die größte Torheit des 20. Jahrhunderts“, nannte Thomas Mann diese Form des Antikommunismus.
Noch vor der Konstitution von zwei Staaten auf deutschem Boden erhielten vornehmlich in den Westzonen die Anhänger Zulauf, welche die Verwicklung der Eliten in das NS-Terrorsystem verleugneten und die eigene Vergangenheit entsorgten. Ein scheinbar unaufhaltsamer Weg führte so – trotz der verspäteten Entdeckungsreisen in die braune Vergangenheit im Gefolge des Auschwitz-Prozesses von 1963-1965 – von der ersten Schuld der Deutschen unter Hitler über die die politische Kultur der Bundesrepublik mitprägende zweite Schuld der Verdrängung und Verleugnung der ersten nach 1945 zur dritten Schuld: der allzu langen Verweigerung von Teilen der Linken, die stalinistischer Verbrechen offen aufzudecken. Die „Schwierigkeiten mit der Wahrheit“ (Walter Janka, 1989) nutzten nicht wenige Deutschen hüben wie drüben … mit Eifer (dazu), die Gnade der späten Geburt in der Gnade des deutschen Neuanfangs aufgehen zu lassen und die viel beschworene deutsche Verantwortungsgemeinschaft in eine deutsch-deutsche Reinwaschungs-GmbH umzuwandeln. Begleitet wurde dieser Weg von zahlreichen Erinnerungsschlachten, vor allem im Umgang mit den belasteten Jahrestagen im Land des amtierenden Weltmeisters der „Vergangenheitsbewältigung“. Wie wirkungsvoll führende Vertreter von Politik und Geistesleben auch nach 1989 das Ende der Nachkriegsordnung zur Entsorgung der deutschen Vergangenheit nutzten, ist u. a. daran abzulesen, dass in der Präambel des „Einigungsvertrages“ jeder konkrete Hinweis auf die gesamtdeutsche Verantwortung für die Opfer des Nationalsozialismus fehlt. Die Klage des damaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Heinz Galinski, über die für die politische Kultur bezeichnende Unterlassung einer Erwähnung des deutschen Schulderbes verhallte im August 1990 fast ungehört und forderte zu keinen nennenswerten Protesten heraus. Im Gegenteil, die Debatte über den Umgang mit der stalinistischen Vergangenheit in der ehemaligen DDR relativierte oder verdrängte die nationalsozialistischen Verbrechen. Und Teile der Linken sahen in der „Entstasifizierung“ die Möglichkeit, das zu verhindern, was nach 1945 in der alten BRD über die gescheiterte Entnazifizierung zur Weißwäscherei führte und aus Westdeutschland eine „Mitläufer-Fabrik“ (Lutz Niethammer) machte.
Mit der Entscheidung für den Westen waren die sozialistischen Neuordnungsvorstellungen zurückgedrängt worden und mit der sog. friedlichen Revolution von 1989/90 traten sie fast gänzlich in den Hintergrund. Dennoch bleibt abschließend zu fragen, ob die durch die Finanzkrise der Weltwirtschaft ausgelöste kapitalistische Krisendynamik nicht darauf drängt, die Erfahrungen aufzuarbeiten, die im Gefolge der großen Weltwirtschaftskrise des Kapitalismus zum Sieg des deutschen Faschismus führten. Denn ohne ihr zweites Vorläufersystem mit dem ersten einfach gleichsetzen zu wollen, so ist vor dem Hintergrund der Verdrängungsbemühungen festzuhalten: die neue Bundesrepublik Deutschland wird eine „neue Ermittlung” (Peter Weiss) brauchen. Denn die Vorgänge vor und nach dem Zweiten Weltkrieg haben faktisch die deutsche Gesellschaft radikal verändert und Brüche erzeugt, die bis heute nachwirken. Gerade die nur partiell realisierten Hoffnungen von 1945 zwingen dazu, bei der Aufarbeitung der „Geburtsstunde der zweiten Republik” auch jene Kontinuitäten aufzugreifen, die heute Erinnerungen an Versäumnisse wachrufen:
Was wurde aus dem Schwur von Buchenwald, was wurde aus der von allen Parteien der ersten Stunde (außer der FDP) getragenen Ablehnung des Kapitalismus?
Welche Bedeutung gewann das politisch-pädagogische Prinzip der Umerziehung für die politische Kultur der Deutschen?
Was wurde aus dem Bekenntnis, dass kein Deutscher je wieder zur Waffe greifen sollte. Was wurde aus der Forderung nach Entmilitarisierung Deutschlands und Europas und der Beendigung jeglicher Rüstungsproduktion. Was ist von den Neuordnungsvorstellungen der Gewerkschaften von 1945 geblieben? Was wurde aus der Forderung nach öffentlichen Investitionen in gesellschaftlich sinnvolle Bereiche bei gleichzeitiger Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich, einheitlicher Sozialversicherung, einheitlichen Dienstrecht usw.
Bieten sie angesichts der Krise des Euro-Kapitalismus nicht Anknüpfungspunkte, die heute noch aktuell und durch das Grundgesetz abgesichert sind, z. B.: Schluss mit der unkontrollierten Herrschaft der Banken und Konzerne und ihre Überführung in Gemeineigentum. Begrenzung der Herrschaft der Reichen und Vermögenden mit ihren Möglichkeiten, sich Regierungen kaufen zu können..
Der 1938 als zwölfjähriger deutscher Jude aus Breslau in die USA emigrierte Historiker Fritz Stern hat in seiner “Deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert” die Gefahren beschrieben, die mit dem Verlust der Erinnerung an jene wenigen Juden verbunden sind, die wie sein Lehrer Franz Leopold Neumann (Behemoth) überlebten und sich als Emigranten am Aufbau eines neuen Deutschland beteiligten: Nämlich dass es unter den Deutschen vielleicht „eine unbewusste Kontinuität des Einverständnisses mit dem Nationalsozialismus gibt, … die den Mantel des Schweigens nicht nur über die Märtyrer, sondern auch über die Kollaborateure und Träger des NS-Regimes breitet und so dieses Schweigen verewigt.” (1988, S.213) Und der ebenfalls von den Nazis verfolgte, die KZ-Haft in Auschwitz überlebende Schriftsteller Jean Améry hatte schon 1966 (in “Jenseits von Schuld und Sühne – Bewältigungsversuche eines Überwältigten”) prognostiziert, welche Folgen die Formen der “Entsorgung” auf dem Weg “vom hilflosen Antifaschismus zur Gnade der späten Geburt” (W.F. Haug) zeitigen würde: „Was 1933 bis 1945 in Deutschland geschah, so wird man lehren und sagen, hätte sich unter ähnlichen Voraussetzungen überall ereignen können … Die vollzogene Ermordung von Millionen wird als bedauerlich, doch keineswegs einzigartig (dastehen). … Alles wird untergehen in einem summarischen Jahrhundert der Barbarei.” So war der Weg vorgezeichnet, der es allzu vielen Tätern und Mitläufern erlaubte, konfliktlos von der Volksgemeinschaft in eine Opfergemeinschaft zu wechseln und sich in der bundesrepublikanischen „Wiederaufbaugemeinschaft“ spurlos zu verflüchtigen. Und ist es nur Zufall, dass die zeitlich parallel zu dem Grundgesetz von dem Buchenwaldhäftling Stéphane Hessel mit verfasste und von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 verkündete „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ als Botschaft und Verpflichtung nur unzulänglich das öffentliche Bewusstsein in Deutschland bis heute prägt? Die dreißig Artikel als „Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt“ scheinen in Deutschland ebenso wenig verankert wie die Aufgabe, die zunehmende Einschränkung der Grundgesetzartikel zu verhindern und den Sozialstaat auszubauen, nicht abzubauen. Das erklärt zugleich den widerspruchsvollen Weg „vom hilflosen Antifaschismus zur Gnade der späten Geburt“ (W.F. Haug). So wird verständlich, dass die „Gnade der Stunde Null“, die belastete Wissenschaftler wie Politiker emphatisch unter das Signum eines Neubeginns stellten, in Wahrheit die Kontinuität konservativ – reaktionär geprägter kultureller Hegemonie bewahrte.
Lassen Sie mich abschließend an einen entschiedenen Gegner dieser Entwicklung erinnern, an den vor kurzem mit 95 Jahren verstorbenen Stéphane Hessel. In einem Gespräch mit ihm zeigte sich der 1917 in Berlin geborene französische Widerstandskämpfer darüber verwundert, dass die ihm nahestehenden deutschen Gewerkschaften und Sozialdemokraten sich nicht in der Lage sahen und sehen, die konservativ-reaktionären Anhänger und Kriegstreiber aufzuhalten. Und er fragte mich: Warum verurteilen die deutschen Sozialdemokraten nicht überall entschieden die Menschenrechtsverletzungen, wo immer sie auch geschehen, besonders dann, wenn sie von den poltischen Freunden wie den Amerikanern, den Franzosen oder den Israelis begangen wurden und werden? Und er ging dabei zugleich selbstkritisch mit seinen Landsleuten um, die in Frankreich einst mit Hitler und der Vichy-Regierung kooperierten. Denn wir Anhänger der Résistance „blieben in der Minderheit. Wenige waren es im ersten Jahr, dann aber wurden wir mehr. Und deshalb war die Verhaftungswelle von Mitte 1944 so verhängnisvoll. Viele von uns sind durch Verrat an die Gestapo ausgeliefert worden. Und das zu einem Zeitpunkt, als die Nazis die größten Schwierigkeiten mit uns bekamen“. Und er fügte hinzu, was kaum ein Deutscher zu sagen sich erlauben darf: „Und dennoch müssen wir heute konstatieren: Die durchlässige deutsche Besatzungspolitik gestattete noch am Ende des Krieges eine offene Kulturpolitik. Man durfte in Paris Stücke von Jean Paul Sartre aufführen oder Juliette Gréco hören. Und selbst der Kultfilm ‚Die Kinder des Olymp‘ wurde noch in der Endphase des Krieges gedreht. Wenn ich einen kühnen Vergleich als Betroffener wagen darf, so behaupte ich: Die deutsche Besatzung war, wenn man sie vergleicht z.B. mit der heutigen Besetzung von Palästina durch die Israelis, eine relativ harmlose, von Ausnahmen abgesehen wie den Verhaftungen, Internierungen und Erschießungen, auch vom Raub der Kunstschätze. Das war alles schrecklich. Aber es handelte sich um eine Besatzungspolitik in Westeuropa, ganz im Gegensatz zu den faschistischen Massenmorden in Osteuropa, die positiv wirken wollte und deshalb uns Widerstandskämpfern die Arbeit so schwer machte“.
Kurzum: Engagieren wir uns als Minderheit mit Stéphane Hessel, dem „Empört-Euch“-Autor und Mitverfasser der Erklärung der Menschenrechte, in Zukunft immer wieder und weiter gegen die Verletzung der Menschenrechte, gegen Rüstungsexporte und Kriegsvorbereitungen, wo immer sie sich ereignen. Das gilt auch und gerade für unsere politischen Freunde, denen wir historisch verpflichtet sind und bleiben. Denn Bürger- und Menschenrechte sind nicht teilbar. Auch dann nicht, wenn man glaubt, mit Waffenlieferungen und Militäreinsätzen den Frieden herzustellen. Erst recht nicht, wenn man davon überzeugt ist, (wie 1995 in Jugoslawien) mit Waffeneinsatz ein neues Auschwitz oder Hiroshima verhindern zu müssen. In welche Widersprüche der damalige Außenminister Joschka Fischer sich verstrickte, ist der Ausgabe des SPIEGELS vom 25. März 2013 zu entnehmen. Auf Nachfragen behauptet Fischer dort, er habe sich damals von den beiden Lehren von 1945 „Nie wieder Krieg“ und „Nie wieder Auschwitz“ für letztere entschieden. Aber war „Auschwitz“ überhaupt möglich ohne den von Deutschland ausgelösten Krieg? „Nie wieder Krieg“ ist nach wie vor die Voraussetzung dafür, das „Denken und Handeln so einzurichten, dass Auschwitz sich nicht wiederhole, nichts Ähnliches geschehe“ (Theodor W. Adorno).